• Am 09. August 2014, 13.30 Uhr, spielen wir in ein-Personen-Besetzung am Vegan Street Day in Dortmund.

    Wir freuen uns schon sehr auf all die veganen Leckereien, Infostandln, Beiträge und Musik <3 We shout out zu […]

  • Wir und unsere Broschüren sind gerade auf dem Weg nach Berlin zur disability and mad pride, die diesen Samstag (12. Juli) stattfindet. Wir feiern „behindert und verrückt“ und noch vieles mehr. Kommt am Besten auch […]

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, Spendenaufruf, auf der Webseite reSISTⒶS vor 9 Jahren, 3 Monaten

    Immer mal wieder ist es notwendig, Betroffenen mit finazieller Hilfe zur Seite zu stehen. Retraumatisierte Personen sind oftmals nicht in der Lage, ihren gewohnten Alltag aufzunehmen, einer Arbeit nachzugehen oder […]

  • Liebe Leute,
    endlich ist sie fertig, unsere Broschüre <3
    Teil 1: eine analytische Reise durch linken Raum und Zeit findet ihr hier:
    „WARUM TÄTERARBEIT NICHT BEI TÄTERN ENDET“
    Teil 2: Erfahrungsberichte von Betroffenen und Öffentlichmachungen, sowie andere Features findet ihr nicht nur in der Broschüre, sondern auch bald online hier auf dem Blog.
    Danke an alle Betroffenen, die sich immens viel Zeit genommen haben, an dieser Broschüre mitzuschreiben und trotz Triggerpotential unglaublich mutig waren, ihre Geschichten zu erzählen.
    Zu den Flyern, die gerade über die Bike Kitchen Wien kursieren möchten wir folgendes klarstellen: wir haben diese Flyer nicht selbst geschrieben, sondern bieten der Betroffenen mit unserem Blog lediglich eine Plattform, den Flyer (anonym) zu verbreiten. Wir sind solidarisch mit der Betroffenen und empfehlen all jenen, die den Flyer nicht verstanden haben, sich mit unserer Broschüre auseinanderzusetzen.

    Wir haben mittlerweile bei der Verteilung der Flyer interventiert, da an diesen Flyern keine Triggerwarnung angebracht war. Außerdem möchten wir auch unsere persönliche Sichtweise zu dieser Thematik einbringen:
    Wir haben eine weiterführende Idee zum Boykott der Bike Kitchen Wien – geht hin und startet eine Auseinandersetzung. Wir rufen alle Frauen, Lesben, Inter- und Transpersonen auf, sich diesen Raum anzueignen, startet einen feministischen Diskurs, belebt das Kollektiv und die Veranstaltungen mit einer kritischen und antisexistischen Positionierung. Unser primäres Ziel ist nicht, ein Kollektiv oder einen Raum zu zerstören, sondern diese positiv zu verändern.
    Ein Kollektiv trägt selbstverständlich Verantwortung für die Entwicklung von betroffenenfeindlichen und ausschließenden Dynamiken. Daher unterstützen wir zum einen ein Empowerment der Betroffenen (liest dazu bitte auch die Broschüre) und zum anderen sehen wir der nun stattfindenden Entwicklung hin zu einer kollektivinternen Auseinandersetzung sehr positiv entgegen. Unterstützt diese Prozesse bitte.
    Unter „Erfahrungsberichte“ findet ihr den ursprünglichen Flyer, der aber nicht unabhängig von der Broschüre gelesen werden sollte:
    Flyer Bike Kitchen Wien
    have a nice summer,
    eure reSISTⒶS

  • Infoabend Radikale Therapie
    Freitag, 16.Mai, 18 Uhr
    Schenke, Pfeilgasse 33
    Die Veranstaltung ist FrauenLesbenInterTrans* only.
    RT = Radikale Therapie
    R – bezieht sich auf den historischen Ursprung aus der radikalen Ablehnung der hegemonialen Psychiatrie. RT soll uns befähigen, mit eingefahrenen Situationen RADIKAL anders umzugehen. T – weil RT Elemente aus verschiedenen THERAPIE-Formen aufgreift und wir mit RT die Chance haben, tiefsitzende Erlebnisse und eingefahrene Muster zu bearbeiten.
    FORT steht für „Frauen organisieren Radikale Therapie“ und ist eine Selbsthilfe-/Selbsterfahrungsgruppe für Frauen*.
    FORT gibt es seit den 70er Jahren und ist für „weiblich“ sozialisierte Personen konzipiert. Bei dem Infoabend ist die Teilnahme von Inter*- und Trans*Personen ausdrücklich erwünscht.
    FORT ist eine kostenlose Gruppe, in der mit verschiedenen Methoden der Humanistischen Psychologie, wie z.B. Co-Counselling gearbeitet wird. Oftmals werden auch eigene Methoden entwickelt. Mit Hilfe dieser Techniken können wir Gefühle wie Schmerz, Wut, Angst, Scham oder Verwirrung wahrnehmen, entladen und/oder loslassen.
    FORT basiert auf der Grundidee, dass viele psychische Probleme letztendlich auf unterdrückende Gesellschaftsstrukturen zurückzuführen sind. Im Laufe unserer Erziehung werden wir durch Rollenerwartungen, Verbote und negative Botschaften an diese Verhältnisse angepaßt. Bei FORT können wir lernen, ein Gespür für verinnerlichtes Angepasst-Sein und Wirkungsmechanismen von Verhaltensweisen zu entwickeln und Wege der Befreiung zu entdecken.
    Bei der Veranstaltung werden Anna und Eva, zwei Grazer RT-Frauen, Konzept und Methoden von FORT vorstellen.
    Wir freuen uns auf Euer Kommen!
    Bei Interesse kann eine Gruppe in Wien entstehen. Wenn ihr Teil einer neuen Gruppe sein wollt, Rückmeldungen oder Fragen habt, dann kommt zum Infoabend oder meldet euch bei rt-wien@riseup.net
    Das Kommunebuch. Alltag zwischen Widerstand, Anpassung und gelebter Utopie:
    http://www.radikale-therapie.de/RT-Texte/Kommunebuch.pdf
    Antipsychiatrie Praxis:
    http://freakoutcrazy.com/antipsychiatrie/praxis/
    Politisch aktiv, ohne kaputtzugehen:
    http://afb.blogsport.de/images/PAOKG_Doku_web.pdf

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, veganes AntiRa-Soli-Dinner, auf der Webseite reSISTⒶS vor 9 Jahren, 9 Monaten

    Vorschaubild
    VEGANES ANTIRA-SOLI-DINNER
    Wir sammeln Geld für Anwält_innenkosten und servieren daher ein köstliches
    3-Gänge-Menü gegen freie Spende.
    17.30 Uhr Dinner & concert
    19.00 Uhr open for all genders
    Anmeldungen […]

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, (no title), auf der Webseite reSISTⒶS vor 9 Jahren, 9 Monaten

    Hallo ihr lieben Feministinnen und Antisexist_innen,
    in den letzten Monaten waren wir – abgesehen von ein paar kleinen Konzerten hier und da (lieben Gruß an den Wagenplatz Treibstoff und die Schenke an dieser […]

  • ThumbnailAm 9.Juli haben wir ein gleichsam wunderbares, sowie super anstrengendes Solistrassenfest gegen Männergewalt organisiert. 15 Stunden lang haben wir gefeiert, gegessen, getanzt, Gewalt angeprangert und Geld gesammelt. Im Angebot gab es ein leckeres, veganes Buffet, eine feine Cocktail-/Clittail-/Cunttailbar, umfangreiche Info- und Buchtische, mitreißende Konzerte, sowie eine spannende Tombola mit tollen Preisen. Wir möchten uns bei allen Besucher_innen […]

  • Thumbnail  SOLISTRASSENFEST GEGEN MÄNNERGEWALT Montag, 9. Juli, Unicampus, Hof 2 15 Uhr – open end   Gewalt von Männern gegen andere hat viele Formen und stellt in ihrer Alltäglichkeit eine grundlegende Struktur momentaner Gesellschafts- und Machtverhältnisse dar. Feminismus und Antisexismus sind deshalb grundsätzlich widerständige Praxen. Leider reicht uns dafür nicht allein unser Idealismus, für unsere politische Arbeit sind wir auch auf finanzielle […]

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, anarchistisches Radio, auf der Webseite reSISTⒶS vor 11 Jahren, 7 Monaten

    reSISTⒶS beim anarchistischen Radio auf Radio Orange 94.0

    Thema: GrenzverletzungenReflexion zwischen Täter*arbeit und Unterstützung von Betroffenen

    Sonntag, 04. März, 20 Uhr
    >> LISTEN OR DOWNLOAD <<

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, Musikbrunch in der Schenke, auf der Webseite reSISTⒶS vor 11 Jahren, 7 Monaten

    Thumbnail

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, Tour Info, auf der Webseite reSISTⒶS vor 12 Jahren, 1 Monat

    Thumbnailsince our tour has started, we’ve met a lot of people, been to awsome places and had quite nice concerts. the tour is called „the art of how to fall“, as is our little zine. it and our songs deal with feminist resistance, social constructs, sexualized violence, selfdestruction and creativity. the first concert in Regensburg , Germany, has been a […]

  • reSistas schrieb neuen Beitrag, info, auf der Webseite reSISTⒶS vor 12 Jahren, 4 Monaten

  • reSistas became a registered member vor 12 Jahren, 5 Monaten